
DIY Marathon – Laufen bis es weh tut
Letztes Wochenende war es soweit. Nach einer acht wöchigen Vorbereitungsphase bin ich am Samstag zum
Letztes Wochenende war es soweit. Nach einer acht wöchigen Vorbereitungsphase bin ich am Samstag zum
Laufräder – Aerodynamisch, leicht und meist aus Carbon sind bei den meisten Radsportlern ein beliebtes
Wir haben im letzten Jahr ja schon einige Custom-Räder vorgestellt, doch das heutige Bike stellt
Köln Schuld Frechen – der zweite Teil unserer Komoot Classics ist ein echter deutscher Klassiker
Jedes Jahr wieder findet mit dem Ironman auf Hawaii die Triathlonweltmeisterschaft in der Ultra-Distanz statt. Diese Veranstaltung ist alljährlich auch wieder ein wichtiger Grad- und Trendmesser für die Hersteller von Triathlonmaterial.
Daher wird jedes Jahr der sogenannte „Kona Bike Count“ erstellt und vom LAVA Magazin veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine Rangliste, wie oft die Hersteller beim Hawaii – Ironman am Start vertreten sind. Neben den Kategorien „Rahmen“, „Schaltung“ und „Laufräder“ wurden dieses Jahr erstmalig auch die Powermeter der Teilnehmer gezählt.
Insgesamt wurden demnach 489 Powermeter gezählt. Somit nutzten dieses Jahr etwa 25% der Teilnehmer einen Powermeter während des Wettkampfes. Die Unterverteilung in dieser Gruppe sieht wie folgt aus:
Quelle: 2011 Kona Bike Count: Cervelo Wins Again : LAVA Magazine http://lavamagazine.com/gear/2011-kona-bike-count-cervelo-wins-again/#ixzz1b2nMRukm