Orthogun 2

Die Orthomechanik OrthoGun 2.0 – Erholung für Jedermann?

Zahlreiche Wettkämpfe in den letzten 20 Jahren haben bei uns zu der Feststellung geführt, dass nicht nur das richtige Training sondern vor allem auch ausreichende Erholung ein wichtiger Bestandteil von guter Leistung sind. Gerade bei Hobby-Athleten merken wir oft, dass dieser Punkt zu kurz kommt oder das sich darum gar nicht erst irgendwelche Gedanken gemacht werden. Die OrthoGun 2.0 von Orthomechanik ändert das.

Gerade aus Social Media bekannte Massagepistolen haben in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit bekommen. Persönlich haben wir dabei jedoch eher schlechte Erfahrung, vor allem im Punkte Verarbeitungsqualität gemacht. Deshalb waren wir sehr gespannt die Orthomechanik OrthoGun 2.0 zu testen. Nach einem 3/4 Jahr intensiver Nutzung kommt hier unsere Meinung.

Orthomechanik OrthoGun 2.0

Was ist die OrthoGun?

Die Orthogun ist eine Massagepistole die vor oder nach dem Sport eingesetzt werden kann. Sie ermöglicht die Selbstmassage sämtlicher Muskelgruppen und mehr Performance. Als hyperfokussiertes Warm-Up regt eine kurze Anwendung der OrthoGun die Durchblutung vor dem Training an. Das bereitet den Muskel auf die Belastung vor und reduziert das Verletzungsrisiko. Auch während dem Training, zwischen intensiven Belastungsblöcken wie Intervallen auf der Tartanbahn oder Sätzen im Fitnessstudio kann die OrthoGun eingesetzt werden. Dabei lockert Sie die Muskulatur, unterstützt die Durchblutung und somit den Abbau und Abtransport von Laktat.

Nach dem Training hilft dir die Massagepistole bei der idealen Regeneration. Schon eine kurze Anwendung beugt Muskelkater vor und hilft dir frisch ins nächste Workout zu starten. So kannst du stets 100% geben.

Ein junger Sportler setzt die Orthomechanik OrthoGun 2.0 im Schulterberreich ein
Die OrthoGun hilft beispielsweise bei Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich

Der erste Eindruck

Die Orthomechanick OrthoGun 2.0 wird mit einem Travelcase so wie zahlreichen Aufsätzen für unterschiedliche Einsatzzwecke geliefert. Alle Teile haben ein tolles Feeling und wirken sehr hochwertig. Die Aufsätze passen gut und haben kein Spiel.

Unsere Erfahrung mit der Orthomechanik OrthoGun 2.0

Wir haben die OrthoGun im letzten Jahr vor allem nach dem Sport als Regenerationstool getestet. Aber auch bei einigen Tests vor- und während dem Training konnte Sie überzeugen. Gerade als Hobbysportler fehlt einem meist der tägliche Zugang zu Massagen, Sauna oder Eisbad. Hier holen Profis sonst einiges an Performance heraus. Gerade bei Events wie der Tour de France ist allgemein bekannt das nicht zwingend der beste Fahrer gewinnt, sondern der mit der besten Erholung zwischen den einzelnen Etappen.

Mit der OrthoGun konnten wir hier einen echten Unterschied spüren. Sowohl nach langen Radtouren wie unserem Komoot Classics: Mailand SanRemo als auch nach kurzen und intensiven Belastungen wie einem Kriterium spüren wir am Folgetag deutlich weniger Müdigkeit und fühlen uns frischer. Gleiches gilt für Läufe und andere Belastungen. Unser Kollege Jannik hat die OrthoGun 2.0 in der Auftakt-Saison der European League of Football genutzt und damit seine Erholung nach Kraft- und Mannschaftstrainings sowie Spieltagen, die in diesem körperbetonten Sport oft von Muskelprellungen etc gezeichnet sind, gefördert.

Features der OrthoGun 2.0

Der Lieferumfang der Orthomechanik OrthoGun 2.0 beinhaltet neben der Massagepistole, dem Ladegerät und Travelcase, sieben austauschbare Aufsätze, welche die Anwendung stets individuell anpassbar auf deine Bedürfnisse gestalten. Das ist ideal für jede Körperregion und Schmerzart. Die metallüberzogenen Aufsätze ermöglichen die hygienische Anwendung mit Massageöl oder auch unserem AminoSkin Recovery.

Lieferumfang der Orthomechanik OrthoGun 2.0 inklusive Travelcase

Orthomechanik verwendet bei der OrthoGun 2.0 eine innovative UltraSilent-Technologie. So liegt der Geräuschpegel unter 50 dB, das ermöglicht eine möglichst angenehme Anwendung unter allem Umständen. So kann mit der Massagepistole zum Beispiel ein Erholungsblock abends vor dem Fernseher oder der Lieblingsserie geschaffen werden. Auf den niedrigen Intensitätsstufen ist das Gerät sogar noch leiser.

Der bürstenlose 160 Watt Motor arbeitet dabei auf fünf Stufen die über eine intuitive Ein-Knopf-Steuerung wählbar sind. Die einzelnen Intensitäts-Stufen unterscheiden sich in der Vibrationsfrequenz.

StufeFrequenzUmdrehungen
120hz1200 U/min
225hz1600 U/min
336hz2200 U/min
446hz2800 U/min
553,33hz3200 U/min
Mit diesen konkreten Frequenzen arbeitet der Motor der Orthogun

Die eher niedrig-frequenten Settings eins bis drei eignen sich dabei gut für die Erholung und eine Lockerung der Muskulatur, zum Beispiel abends oder direkt im Anschluss an das Training. Die höher-frequenten Stufen drei bis fünf bewirken eher einen Spannungsaufbau in der Muskulatur und eignen sich daher als Warm-Up vor Training und Wettkampf oder je nach gewünschtem Effekt zwischen einzelnen Übungen und Sätzen.

Besonders beeindruckt hat uns die Akkulaufzeit. Die Orthogun 2.0 beinhaltet einen 3400 mAh starken LG Akku. Dieser ermöglicht bei einer täglichen Anwendung von 20 Minuten über 2 Wochen Akkulaufzeit. Eine praktische LED zeigt zu dem sehr einfach den Batteriestatus an.

  • Grünes Licht: 70 – 100%
  • Gelbes Licht: 30 – 70%
  • Rotes Licht: 0 – 30%

Wenn die OrthoGun dann doch einmal leer ist dauert der Ladevorgang von 0 auf 100 % ca. 3 Stunden.

Bei nur 828g und einer guten Handhabung ist es sehr einfach unterschiedliche Muskelgruppen zu bearbeiten. Der Griff ist rutschfest und auch sonst ist die Massagepistole von Orthomechanik hochwertig verarbeitet.

Das kann die OrthoGun nicht

Die OrthoGun 2.0 ist nicht wasserfest. Außerdem kann der Akku im Defektfall nicht ausgetauscht werden.

Beides ist aus unserer Sicht völlig zu vernachlässigen, denn einerseits haben wir bei unserer Nutzung nie ein Risiko feststellen können, das die Massagepistole nass wird. Andererseits bietet Orthomechanik zwei Jahre Garantie auf das Gerät und den Akku. Über die Garantie hinaus wird aktuell angeboten, Geräte mit defektem Akku für nur 39€ voll auszutauschen.

Anwendung

Ja nach Sportart und Belastung kann man die Orthogun natürlich auf ganz unterschiedliche Art und Weise anwenden. Dank der vielen, schnell auswechselbaren Aufsätze, findet sich immer das richtige Setting.

Zu Beginn der Anwendung sollte man immer darauf achten die angesprochene Muskelgruppe zu entspannen, für die Wade also das Bein locker anwinkeln, während man für die Oberschenkelvorderseite das Bein lang ausstreckt.

Mein persönlicher Favorit als Radsportler und Läufer ist der Gabel-Aufsatz für Oberschenkel und Waden. Damit bearbeite ich zuerst auf der niedrigsten Stufe meine Muskulatur und steigere die Intensität dann alle paar Minuten (bis hin zu Stufe 3). Gerade nach anstrengenden Trainingstage merke ich so direkt einen Unterschied. Meine Beine sind locker fühlen sich auch beim Training am nächsten Tag nicht so träge an.

Auch sehr gut eignet sich nach unserer Erfahrung der spitze Aufsatz (Cone Head) um Verspannungen, Triggerpunkte oder kleine Muskel- und Fasergruppen wie die Fußsohle zu bearbeiten.

Orthogun 5

Fazit zur Orthomechanik OrthoGun 2.0

Die Orthogun ist ein praktisches Erholungswerkzeug für zu Hause und unterwegs. Die einfache Handhabung ermöglicht es schnell den Umgang zu lernen, daher ist die Massagepistole auch für Personen ohne Vorkenntnisse sehr gut geeignet und trägt direkt zur Entspannung bei. Die hervorragende Akku-Laufzeit ist super für alle Nutzer egal ob täglich oder eher unregelmäßig, denn nichts nervt mehr als ein Gerät das nicht einsatzbereit ist wenn man es braucht. Da die LED-Anzeige frühzeitig warnt, kann man das Gerät auch dann noch problemlos 4-5 mal einsetzen.

Alles in allem eignet sich die Orthomechanik OrthoGun 2.0 für alle Sportler, vom Hobby- und Jedermann-Bereich bis hin zu den Profis, denn verbesserte Erholung ist ein wichtiger Schritt zu persönlichen Bestleistungen.

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert