Anaerob-alaktazide Energiebereitstellung

Die anaerob-alaktazide Energiebereitstellung ist eine Form des anaeroben Stoffwechsels. Bei dieser Form erfolgt der Abbau der energiereichen Phosphate Adenosintriphosphat (ATP) und Kreatinphosphat (KrP) ohne Beteiligung von Sauerstoff und ohne Laktatbildung. Diese Form der Energiebereitstellung kommt dann zur Anwendung, wenn große Energiemengen pro Zeiteinheit nötig sind. Sie ist zeitlich jedoch auf 7-10 Sekunden begrenzt, da die der Energiequelle durch Abspaltung der Phospate sehr begrenzt ist.

Schema der Energiebereitstellung
Schema der Energiebereitstellung

Die dabei verbrauchten energiereichen Phosphate Adenosintriphosphat (ATP) und Kreatinphosphat (KrP) sind aber auch sehr rasch wiederhergestellt. Je nach Trainingszustand kann dies einigen Sekunden bis wenigen Minuten dauern. Seit einigen Jahren ist in Kraft- und Sprintsportarten die hochdosierte Einnahme von Kreatin üblich, um dadurch den Kreatinphosphatspeicher der Muskulatur zu vergrößern. 

In der Diagnostik im Radsport kann man diesen Bereich der Energiebereitstellung im Power Profiling mit der Critical Power über 5 oder 10 Sekunden teilweise abbilden. In der Praxis ist eine solche Belastung aber nie eine rein anaerob-alaktazide Energiebereitstellung, sondern immer eine Mischform. Der aerobe Stoffwechsel und der anaerobe Stoffwechsel sind hierbei auch beteiligt.

Teile diesen Beitrag