Kriterien werden im HUNT deutschen oft mit Rundstreckenrennen verwechselt oder die Begriffe miteinander ausgetauscht. So wird umgangssprachlich ein kurzes Rundstreckenrennen (<2km Rundenlänge) als Kriterium bezeichnet. Offiziell unterscheiden sich die Rennformate jedoch in der Ermittlung des Siegers.
Bei einem Kriterium findet die Ermitlung des Siegers, wie auf der Bahn, durch Punktvergabe statt. In regelmäßigen Wertungsrunden werden absteigend Punkte an die ersten Fahrer vergeben – 5 für den Ersten, 3 an den Zweiten, 2 an den Dritten, und schließlich 1 Punkt an den Vierten.
Der Fahrer der am Schluss die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt das Rennen. So kann der Sieger auch schon vor Abschluss der Renndistanz feststehen, wenn er von keinem anderen Fahrer mehr eingeholt werden kann.
Eine Ausnahme zu dieser Regel bieten der Rundengewinn. Schafft es eine Fahrer das gesamte Feld zu Überrunden, so kann er auch so dass Rennen gewinnen (Rundengewinn vor Punktgewinn). Gelingt das ganze mehreren Fahrern so siegt derjenige mit den meisten Punkten unter den Überrundenden, bzw. der Fahrer mit den meisten Rundengewinnen.
Kriterien finden meist auf einer relativ kurzen, urbanen Strecke mit mindestens 800 und selten mehr als 3000m Länge statt. Die Renndistanz liegt bei den Männern (je nach Rennklasse) zwischen 50 und 90 Kilometern.
- Garmin Vector 3 Powermeter PedaleBeidseitig messende Powermeter Pedale für Rennräder (Look Keo Pedalsystem)