Normalized Power

Der Begriff Normalized Power (NP) wurde definiert von Hunter Allen & Dr. Andrew Coggan (Training and Racing with a Powermeter). Sie ist ein Gradmesser für die tatsächliche Beanspruchung  des Körpers während eines Trainings und liegt stets über der Durchschnittsleistung. Bei Trainingsfahrten und besonders bei Straßenrennen unterliegt die Leistung oft starken Schwankungen, welche auf zahlreiche Faktoren, wie Wind, Anstiege, Abfahrten, abrupte Antritte oder Bremsmanöver, zurück zu führen sind. Auf Grund dieser Schwankungen ist die angegebene Durchschnittsleistung oft nicht aussagekräftig im Hinblick auf die tatsächlichen physiologischen Anforderungen. Hinzu kommt die Gewichtung von Nullstellen.

Auftretende Leistungsspitzen, wie zum Beispiel an kurzen, steilen Anstiegen oder bei plötzlichen Antritten werden zwar durch Nullwerte in der Tretzeit, zum Beispiel bei Abfahrten, im Bezug auf die Durchschnittsleistung ausgeglichen, können jedoch nicht die metabolische Belastung für den Körper kompensieren. Zur Korrektur dieser Werte wurde ein Algorithmus entwickelt, der Trainings- und Rennleistungen genauer quantifiziert und einen Wert ausgibt, welcher der Durchschnittsleistung bei einer gleichmäßigen Leistungsabgabe entspricht (z.B. auf einem Ergometer oder bei einem flachen Zeitfahren).

Dei Annahme dabei ist, der Sportler hätte in dem Zeitraum, für den der Wert bestimmt wurde, anstatt seiner Antritte und Pausen auch konstant die Normalized Power – wie in einem Zeitfahren – erbringen können. Wenn man daher die Durchschnittlichen Wattwerte sowie die Normalized Power für unterschiedliche Aktivitäten vergleicht, fällt schnell ein Unterschied auf. Für ein Zeitfahren liegen NP und Durchschnittswert eng beieinander, sind womöglich sogar gleich. Bei weniger gleichmäßigen Belastungen, z.B. im XCO oder bei einem Straßenrennen (speziell Kriterium) können die Wert auch weit auseinander liegen. Eine Angabe für diese Variabilität zwischen Normalized Power und Durchschnittsleistung ist der Variability Index.

Berechnung der Normalized Power

Berechnet wird die Normalized Power wie folgt:

1. Die Trainingseinheit wird in Blöcke à 30 Sekunden unterteilt, von diesen Blöcken wird das arithmetische Leistungsmittel bestimmt.

2. Die in (1.) erstellten Durchschnittswerte werden mit 4 potenziert.

3. Aus den Ergebnissen aus Schritt (2) wird das arithmetische Mittel berechnet.

4. Man zieht die 4. Wurzel aus dem Ergebnis aus Schritt (3).

Die gängigen Trainingsplattformen und Softwareprogramme wie Training Peaks, Golden Cheetah, Strava usw. berechnen den Wert selbstständig und auch einige Radcomputer, wie das Powercontrol 8 und die Garmin Radcomputer, zeigen diesen Wert bereits während der Fahrt an.

Teile diesen Beitrag