Trainingsprinzipien sind übergeordnete Handlungsanweisungen für den Trainingsprozess, Orientierungsgültigkeiten mit hoher Allgemeingültigkeit. Es sind keine Gesetzesaussagen im strengen Sinne. Trainingsprinzipien stützen sich entweder auf trainingspraktische Erfahrungswerte oder auf wissenschaftlich untermauerte Fakten (Zintl, 1997).
Trainingsprinzipien zur Auslösung der Anpassung :
Trainingsprinzip (P) | Biologischer Einflussfaktor |
---|---|
P des wirksamen Belastungsreizes | Reizstufenregel |
P der progressiven Belastungssteigerung | Parabolischer Kurvenverlauf der Adaption |
P der Variation der Trainingsbelastung | Reizstufenregel |
Trainingsprinzipien zur Sicherung der Anpassung :
Trainingsprinzip (P) | Biologischer Einflussfaktor |
---|---|
P der optimalen Gestaltung von Belastung und Erholung | Superkompensation, Heterochronizität der Adaption |
P der Wiederholung und Kontinuität | Deadaption |
P der Periodisierung und Zyklisierung | Phasencharakter des Adaptionsverlaufs |
Trainingsprinzipien zur spezifischen Steuerung der Anpassung:
Trainingsprinzip (P) | Biologischer Einflussfaktor |
---|---|
P der Individualität und Altergemäßheit | Individuelle Adaption |
P der zunehmenden Spezialisierung | Spezifische Adaption |
P der regulierenden Wechselwirkung einzelner Trainingselemente | Wechselwirkung von spezifischer und unspezifischer Adaption |