Der Variability Index beschreibt das Verhältnis von Normalized Power zur Durchschnittsleistung. Damit ermöglicht er einen tieferen Einblick in die physiologische Belastung einer Trainingseinheit oder eines Rennens. Ein Blick auf den Variability Index ermöglicht es schnell und einfach festzustellen, wie gleichmäßig eine Belastung war. Je größer der Variability Index ist, desto variabler war dabei die Leistung.
Referenzwerte für den Variability Index
Aktivitätstyp | Variability Index |
---|---|
Gleichmäßige Belastung (Grundlagentraining) | 1,00 – 1,02 |
Flaches Straßenrennen | 1,00 – 1,06 |
Flaches Zeitfahren | 1,00 – 1,04 |
Bergzeitfahren | 1,00 – 1,06 |
Flaches Kriterium | 1,06 – 1,35 |
Hügeliges Kriterium | 1,13 – 1,50 |
Hügeliges Straßenrennen | 1,20 – 1,35 |
Mountainbikerennen / Cyclocross | 1,13 – 1,50 |
Der Variability Index wird unter anderem bei TrainingPeaks neben zahlreichen anderen Messwerten und Faktoren (TSS, IF, etc.) für die Analyse und Bewertung von Trainingseinheiten und Rennen eingesetzt. Das ermöglicht die Belastung auf z.B. unterschiedlichen Strecken oder unterschiedliche Rennverläufe auf gleicher Strecke zu vergleichen.