
DIY Marathon – Laufen bis es weh tut
Letztes Wochenende war es soweit. Nach einer acht wöchigen Vorbereitungsphase bin ich am Samstag zum
Letztes Wochenende war es soweit. Nach einer acht wöchigen Vorbereitungsphase bin ich am Samstag zum
Laufräder – Aerodynamisch, leicht und meist aus Carbon sind bei den meisten Radsportlern ein beliebtes
Wir haben im letzten Jahr ja schon einige Custom-Räder vorgestellt, doch das heutige Bike stellt
Köln Schuld Frechen – der zweite Teil unserer Komoot Classics ist ein echter deutscher Klassiker
C-BEAR ist ein Unternehmen aus Belgien, welches sich qualitativ hochwertiger Lager verschrieben hat. Gründer Bart Schouten ist leidenschaftlicher Radfahrer und war lange auf der Suche nach bezahlbaren Qualitätslagern mit geringer Reibung und langer Lebensdauer. Nach dem Motto „Keep it simple and straight-forward“ (KISS) werden alle C-Bear Produkte designed. Kein Spiel, kein Knarzen, kein Quitschen. Keine unnötigen Teile. Einfach montieren und loslegen.
C-BEAR Lager werden von Profiteams wie Lotto Soudal oder Wanty Groupe Gobert genutzt. Aber auch von MTB Teams oder Triathleten über viele Kilometer und bei widrigsten Bedingungen gefahren. C-BEAR bietet zwei Arten von Keramiklagern an. Die Race Lager haben den geringsten Rollwiderstand und sind für trockene Straßenbedingungen ausgelegt worden. Die Cyclocross / MTB Lager sind für nasse Bedingungen und grobes Gelände entwickelt worden. Hier werden robuste Dichtungen verbaut, die Schmutz und Wasser fern halten. Zudem ist ein spezielles Fett eingefügt, welches die Lebensdauer nochmals erhöht.