
DIY Marathon – Laufen bis es weh tut
Letztes Wochenende war es soweit. Nach einer acht wöchigen Vorbereitungsphase bin ich am Samstag zum
Letztes Wochenende war es soweit. Nach einer acht wöchigen Vorbereitungsphase bin ich am Samstag zum
Laufräder – Aerodynamisch, leicht und meist aus Carbon sind bei den meisten Radsportlern ein beliebtes
Wir haben im letzten Jahr ja schon einige Custom-Räder vorgestellt, doch das heutige Bike stellt
Köln Schuld Frechen – der zweite Teil unserer Komoot Classics ist ein echter deutscher Klassiker
Quarq
Quarq Powermeter zeichnen sich durch hochwertige Produktion und Materialien aus. Die Messgenauigkeit liegt mit +- 1,5% Abweichung im Bereich vergleichbarer Spitzengeräte.
Die Datenübertragung des Quarq Powermeters erfolgt nach neuesten Standards und zwar über die ANT+ Sport Technologie. Sie benötigen kein lästiges Kabel mehr am Fahrrad um Daten zu übertragen. Zudem ist diese Technik sehr stromsparend und gut einsetzbar bei mobilen Geräten. Ein weiterer Vorteil des Quarq Powermeters ist, dass er mit verschiedenen Radcomputern kombiniert werden kann, wie zum Beispiel mit Garmin, O-Synce und allen anderen ANT+ -fähigen Radcomputern.
ANT+ ist ein kabelloses 2.4 Ghz Netzwerk mit standarisierter Kommunikation zwischen Geräten wie Rad- und Powersensoren, Geschwindigkeitssensoren, Kadenzsensoren und Pulsmessgeräten. Man könnte es als Bluetooth für das Fahrrad bezeichnen. ANT+ ermöglicht nicht nur Herstellern und Produzenten wie Quarq viele Möglichkeiten unabhängige Sensoren und Computer zu entwickeln, sondern auch Sportlern die dadurch ihr System nach eigenen Bedürfnissen zusammen stellen können. Durch den einfach aber sicher konzipierten Batteriedeckel kannst Du die Batterie beim Quarq Powermeter ohne Probleme selber wechseln.
Bei dem Quarq Powermeter handelt es sich um ein kurbelbasiertes Messsystem, bei dem das Messgerät im Kurbelspider sitzt. So misst der Quarq Powermeter die Leistung direkt da, wo sie entsteht
Über Quarq
Der erste Quarq Powermeter entstand weil der Gründer, Jim Meyer, für seinen Triathlon einen Powermeter haben wollte, aber keinen passenden auf dem Markt gefunden hatte. Inzwischen bietet Quarq eine Vielzahl von Kurbelpowermetern an, die sich vor allem durch eine sehr hohe Genauigkeit und eine sehr stromsparende Technologie auszeichnen. Wie auch bei den SRM Powermeter ist die Messtechnik beim Quarq Powermeter im Spider verbaut. Die Quarq Powermeter zeichen sich durch eine sehr genau und robuste Messtechnik aus. Quarq Powermeter sind seit vielen Jahren auch im Profisport sehr bewährt. Durch die ANT+ Übertragung ist der Quarq Powermeter mit allen gängigen Fahrradcomputern und Fitnessuhren kompatibel. Wir bei XP Sport empfehlen vor allem die Radcomputer von Garmin und Wahoo für den Einsatz als Headunit mit einem Powermeter, da sich beide schon seit Jahren in der Praxis bewährt haben. Aber auch Newcomer wie die Lezyne Fahrradcomputer oder O-Synce Fahrradcomputer sind mit den Quarq Powermetern voll kompatibel.
Der erste Quarq Powermeter entstand weil der Gründer, Jim Meyer, für seinen Triathlon einen Powermeter haben wollte, aber keinen passenden auf dem Markt gefunden hatte. Inzwischen bietet Quarq eine Vielzahl von Kurbelpowermetern an, die sich vor allem durch eine sehr hohe Genauigkeit und eine sehr stromsparende Technologie auszeichnen. Wie auch bei den SRM Powermeter ist die Messtechnik beim Quarq Powermeter im Spider verbaut. Die Quarq Powermeter zeichen sich durch eine sehr genau und robuste Messtechnik aus. Quarq Powermeter sind seit vielen Jahren auch im Profisport sehr bewährt. Durch die ANT+ Übertragung ist der Quarq Powermeter mit allen gängigen Fahrradcomputern und Fitnessuhren kompatibel. Wir bei XP Sport empfehlen vor allem die Radcomputer von Garmin und Wahoo für den Einsatz als Headunit mit einem Powermeter, da sich beide schon seit Jahren in der Praxis bewährt haben. Aber auch Newcomer wie die Lezyne Fahrradcomputer oder O-Synce Fahrradcomputer sind mit den Quarq Powermetern voll kompatibel.
Im Jahr 2005 kündigte Jim Meyer seinen Job als General Manager und begann mit dem Training in Vollzeit für den Triathlon. Da das Geld für einen Powermeter fehlte, beschloss Jim einfach selber ein Leistungsmesssystem zu bauen. Nach etlichen Stunden des Lötens und Verdrahtens entstand der erste CinQo Quarq Powermeter Prototyp. Ein Jahr später wurde die Firma Quarq in Spearfish, South Dakota gegründet. Jim wird Geschäftsführer und Quarq entwickelte sich zu einem erfolgreichen Unternehmen für Leistungsmesssysteme. Seit Oktober 2010 bietet der US Hersteller Quarq seine Leistungsmesssysteme auch in Deutschland an.