Leistungsdiagnostik
Aufgrund der aktuellen Auflagen in Verbindung mit der globalen Covid-19 Pandemie können wir derzeit keine sportwissenschaftlichen Dienstleistungen anbieten. Bei Fragen kannst du uns selbstverständlich jeder Zeit kontaktieren.
Egal ob du Jedermannfahrer, Amateur oder Profi bist – wer langfristig Trainingsziele hat und diese effektiv umsetzen möchte, kommt an einer Leistungsdiagnostik nicht vorbei. Die Leistungsdiagnostik bietet dir als Sportler die Möglichkeit, deine Trainingsbereiche genau bestimmen zu lassen. So machst du deine Fortschritte messbar und damit vergleichbar. Die Leistungsdiagnostik als Basis für ein gezieltes Training im Ausdauersport ermöglicht es dir, während des Trainings spezifisch bestimmte Fähigkeiten zu schulen und auszubauen. Du kannst deine Schwächen eliminieren und durch eine Analyse deiner Stärken weißt du genau welche Rennen dir in der kommenden Saison liegen.
Unser Team, Rund um Sportwissenschaftler und Geschäftsführer Christoph Lörcks, steht dir dabei mit langjähriger Erfahrung beiseite. Nicht nur aus der Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Team NetApp (heute BORA hansgrohe), sondern auch der Betreuung zahlreicher professioneller Einzelsportler bringen wir daher wertvollen Input mit.
Diagnostik Standard
Durch unser bewährtes Diagnostikmodell, welches auf einem Laktatstufentest aufbaut, bestimmen wir deinen aktuellen Leistungsstand und können mit Hilfe der Laktatwerte auf die jeweiligen Stoffwechselsituationen während der Belastung schließen und so deine Trainingsbereiche sehr genau ermitteln.Den Latkatstufentest führst du bei uns mit deinem eigenen Rad auf einem Cyclus2 Hochleistungsergometer von RBM durch. Dabei wird dein Rahmen ohne Vorder- und Hinterrad auf dem Ergometer eingespannt. Dadurch kannst du den Labortest in deiner gewohnten Sitzposition durchführen und hast durch die Elastomerlagerung des Ergometers ein sehr natürliches Fahrgefühl.
Im Anschluss an die Leistungsdiagnostik kann du bei uns schnell Duschen, während wir die Auswertung vorbereiten um diese anschließend mit dir zu besprechen. Hier können wir auch auf deine individuelle Zielsetzung eingehen und dir schonmal wichtige Tipps für dein zukünftiges Training mit auf den Weg geben. Die Auswertung mit deinen Laktat-, Herzfrequenz– und Leistungsdaten bekommst du von uns natürlich ausgedruckt mit auf den Weg gegeben und hast damit alle nötigen Werte um dein Training ideal zu steuern.
Neben dem klassischen Laktatstufentest bieten wir auch das PowerProfiling und die Profi-Diagnostik mit Bestimmung der maximalen Laktatbildungsrate und Leistung im Bereich der maximalen aeroben Ausdauerfähigkeit an.
Power Profiling
Beim Power Profiling bekommst du von uns eine Anleitung für eine Serie von Feldtests zugeschickt. Diese Tests führst du dann eigenständig im Training durch und schickst uns die aufgezeichneten Powermeterdaten per Email zu. Wir analysieren diese dann und erstellen für dich ein sogenanntes "PowerProfil". Anhand dieser Daten bestimmen wir dann deine Trainingsbereiche und senden dir eine ausführliche Auswertung mit Erklärung der Daten zu.
Diagnostik Pro
Bei der Diagnostik Pro werden deine leistungsspezifischen Parameter ganz besonders genau unter die Lupe genommen. Neben dem klassischen Laktatstufentest führen wir mit dir noch einen Test zur Bestimmung der maximalen Laktatbildungsrate durch und ermitteln mit Hilfe eines Rampentests deine Leistung im Bereich der maximalen aeroben Ausdauerfähigkeit. Dies ermöglicht es uns, neben der Bestimmung deiner Trainingsbereiche ein genaueres Profil deiner individuellen Stärken und Schwächen zu ermitteln. Dadurch bekommst du noch mehr Anhaltspunkte um dein Training in Umfang und Intensität optimal zu steuern und das volle Potential deiner Leistungsfähigkeit zu entfalten.
Gerne beraten wir dich auch hinsichtlich einer professionellen Trainingsplanung und können dir alle Fragen zum Thema Leistungsmessung im Radsport schnell und praxisnah näher bringen.
Diagnostik und Training
Das Bestimmen deiner Trainingsbereiche ist allerdings nur der erste Schritt zu einer erfolgreichen Saison. Unsere professionell gesteuerte Trainingsplanung hilft dir deine maximale Leistungsfähigkeit zu erreichen. Mehr dazu findest hier.
Weitere Infos zum Thema Leistungsdiagnostik
Die Leistungsdiagnostik im Radsport umfasst Untersuchungs- und Testverfahren, die Auskunft über den aktuellen Gesundheitszustand, die Belastbarkeit und den Leistungsstand eines Sportlers geben. Die Leistungsdiagnostik liefert einerseits Ausgangsdaten für eine individuelle Trainingssteuerung und ermöglicht andererseits als trainingsbegleitende Maßnahme eine optimale Kontrolle und Steuerung des Trainingsverlaufs. Sie hat damit eine wesentliche Funktion für die Anpassung der individuellen Trainingsplanung.
Im Profisport ist die Leistungsdiagnostik ein übliches Verfahren zur Feststellung der individuellen Leistungsfähigkeit. Sie findet nicht nur im Radsport, sondern auch in der Leichtathletik, bei Fußballern oder im American Football (in je angepasster Form) Anwendung.
Bekannte Verfahren zur Leistungsdiagnostik in unterschiedlichen Sportarten sind beispielsweise:
- Conconi-Test
- Cooper-Test
- Fahrradergometrie
- Laktattest
- Stufentest
- Physical work capacity (PWC)