
DIY Marathon – Laufen bis es weh tut
Letztes Wochenende war es soweit. Nach einer acht wöchigen Vorbereitungsphase bin ich am Samstag zum
Letztes Wochenende war es soweit. Nach einer acht wöchigen Vorbereitungsphase bin ich am Samstag zum
Laufräder – Aerodynamisch, leicht und meist aus Carbon sind bei den meisten Radsportlern ein beliebtes
Wir haben im letzten Jahr ja schon einige Custom-Räder vorgestellt, doch das heutige Bike stellt
Köln Schuld Frechen – der zweite Teil unserer Komoot Classics ist ein echter deutscher Klassiker
Laufräder und Reifen beeinflussen das Fahrverhalten Deines Fahrrads massiv. Egal ob du mit dem Mountainbike, Trekkingrad, Rennrad oder Gravel Bike unterwegs bist, den Unterschied zwischen einem schlechten und guten Laufradsatz merkst Du sofort. Das richtige Zusammenspiel von Felgen Speichen und Naben zeichnet einen guten Laufradsatz aus. Neben dem Gesamtgewicht spielt die Verteilung der rotierenden Masse eine wichtige Rolle. Leichte Felgen und Reifen sorgen für eine bessere Beschleunigung. Dafür hält ein schwereres Laufrad die Geschwindigkeit länger.
Für Mountainbikes ist die Auswahl an Laufräder besonders groß, da neben den diversen Preisklassen, Materialien, Felgenbreiten, verschiedene Laufradgrößen von 26, 27,5, 28 beziehungsweise 29 Zoll angeboten werden. Auf der Strasse sind die 28″ Räder nach wie vor sehr präsent. Aber auch 27,5″ Laufräder mit breiteren Reifen finden Ihren Platz.
Mittlerweile dominiert im MTB Segment die Scheibenbremse vor der Felgenbremse. An Rennrädern oder Cyclocross Rädern kommen auch immer häufiger Scheibenbremsen zum Einsatz. Auch der Einzug der Tubeless Reifen sowohl beim MTB als auch an Gravel Bikes hat den klassischen Butyl, Latex oder modernen Thermoplast Schlauch an einigen Stellen verdrängt.