Beschreibung
Produktbeschreibung
Mit dem Garmin Vector 3 kannst Du Dein Training smarter gestalten. Der Garmin Vector 3 ist der Powermeter, der optimal für Rennrad Fahrer und den Triathlon geeignet ist, die ihre Leistung an verschiedenen Rädern messen wollen. Das Design des Garmin Vector 3 ist eher schlicht und edel gehalten. Das schwarz und silberne Design spielt somit auch Sportlern, die auf eine genaue Ästhetik ihres Rades achten, in die Karten.
Der Garmin Vector 3 Powermeter selber ist ein absolutes Plug&Play System und wird wie jedes andere Pedal installiert. Du benötigst keine zusätzlichen Sensoren mehr, die an die Pedalachse geschraubt werden und kannst die Pedale schnell zwischen verschiedenen Fahrrädern und Indoorcycles hin und her wechseln. Die wichtigsten Werte, die Du der Garmin Leistungsmessung entnehmen kannst, sind die Gesamtleistung, die Kraftverteilung links und rechts, die Trittfrequenz und die Cycling Dynamics. Bei anderen Powermetern, die über eine Batterie im Pedal betrieben werden, ist das Problem, dass entweder das Pedal sehr hoch baut oder der Freiraum in der Kurve beeinträchtigt ist. Nicht so beim Garmin Vector Powermeter. Die Batterie verschwindet in der Pedalachse und verändert somit die Symmetrie des Pedals in keiner Weise. Durch das ergonomische Design hast Du mit dem Powermeter genug Freiraum in jeder Kurve. Ebenfalls einfach gehalten ist das Firmwareupdate, welches du ganz einfach über die Bluetooth Smart Funktion durchführen kannst.
Installation der Vector 3
Die Montage vom Garmin Vector 3 Powermeter ist mit einem einfachen Pedalwechsel zu vergleichen. Im Vergleich zu seinen Vorgängern benötigst du kein spezielles Werkzeug oder weitere Anbauteile wie Pods oder Ausrichtungsaufkleber, um den Garmin Vector 3 an dein Rad zu schrauben. Die Installation ist einfach gehalten. Dein Fahrrad muss sicher stehen und schon kannst Du das Pedal mit dem entsprechenden Schlüssel in das für das Pedal vorgesehene Gewinde in Deiner Kurbel schrauben. Damit ist der Garmin Vector 3 fertig montiert und für Dein Training bereit. Du brauchst also keine Hilfe von Deinem Mechaniker oder Fahrradhändler. Eigentlich ist die Installation selbsterklärend. Eine Montage- und Bedienungsanleitung wir aber auch mitgeliefert. Solltest Du aber dennoch Probleme bei der Installation haben, hilft dir unser Support Team natürlich auch trotzdem sehr gerne weiter.
Verbindungsmöglichkeiten mit Endgeräten
Der Garmin Vector 3 ist sehr benutzerfreundlich und gibt Dir die Möglichkeit Dein Endgerät zu wählen, bevor du den Powermeter kaufst und nicht anders herum. Du musst also nicht den Radcomputer nach den Kriterien des Powermeters wählen. Verbinde den Vector 3 Powermeter also entweder über die, für die Leistungsmessung übliche ANT+ Verbindung, oder wähle die neue Möglichkeit einer Bluetooth Verbindung aus. Somit ist jetzt eine Verbindung über Smartphone oder Fahrradcomputer (iOS und Android) möglich. Solltest Du aber uneingeschränkt auf alle Werte, die der Garmin Vector 3 Powermeter ausgeben kann, Zugriff haben wollen, benötigst Du einen voll kompatiblen Garmin Edge Radcomputer. Das liegt daran, dass Garmin selber noch weitere Werte anzeigen und über Garmin Connect analysieren lassen kann, die bei anderen Power Meter Herstellern gar nicht angezeigt werden können.
Garmin Vector Messtechnik
Die Sensoren werden beim Garmin Vector 3 jetzt zusammen mit dem Batteriegehäuse im Inneren der Pedalachse verbaut. Das macht den Vector 3 zum einen schlichter vom Design, hat aber vor allem auch den Vorteil, dass bei einem Sturz der Sensor geschützt im Inneren des Pedalkörpers liegt. Durch die Messung in beiden Vector Pedalen kannst Du Deine Leistungswerte der linken als auch der rechten Seite unabhängig voneinander anzeigen lassen. Das führt dazu, dass du eventuelle Dysbalancen aufdecken und dein Training optimieren kannst. Durch den dualsensor Powermeter von Garmin bekommst Du Deine Daten zur Leistungsmessung, den Dynamics, der Trittfrequenz, der Kraftverteilung und der Gesamtleistung in Echtzeit über ANT + oder Bluetooth auf deinem Radcomputer angezeigt. Das hilft Dir dabei Dein Training genau auf Deine Bedürfnisse und Ziele abzustimmen. So wird Dein Training durch die beidseitige Leistungsmessung auch innerhalb kurzer Zeit sehr viel effektiver werden.
Stromversorgung
Wie schon erwähnt befindet sich neben der Messtechnik auch die Batterie im Inneren des Pedals. Bei den Batterien handelt es sich um zwei zwei LR44- oder SR44-Batterien (1,5 V) mit einer Batterielaufzeit von ca. 120 Stunden. Wie alle anderen Installationen und Einstellungen an dem Garmin Vector 3 Powermeter ist der Batteriewechsel ebenfalls sehr einfach gehalten. Du musst lediglich das Batteriefach mit einem 4mm Inbusschlüssel öffnen und die alte Batterie herausnehmen. Danach wird die neue Batterie unter Beachtung der korrekten Ausrichtung der Pole einlegt und die Batterieabdeckung mit Dichtungsring per Hand zugedreht. Der Verschluss des Batteriefachs ist wasserfest und hält Regenfahrten mit Leichtigkeit zuverlässig stand. Die Messgenauigkeit des Garmin Vector 3 wird vom Hersteller mit +/- 1% angegeben und die Verbindung zum Radcomputer ist sehr stabil und zuverlässig genau. Das Paar Pedale nur noch 316 Gramm und ist damit 42 Gramm leichter als das Vorgängermodell des Garmin Vector 2.
Features
- Wird wie jedes andere Pedal installiert und kann schnell zwischen zwei Rädern gewechselt werden
- Misst die Gesamtleistung, die Kraftverteilung links und rechts, Trittfrequenz und Cycling Dynamics
- Ergonomisches Design für ausreichend Freiraum in der Kurve
- Vollständige Integration mit Garmin-Radfahrprodukten zum Durchführen von Datenanalysen
- Ermöglicht einfache Updates über kompatible Edge Fahrradcomputer, ANT+ und Bluetooth Konnektivität
- Batterielaufzeit: Bis zu 120 Stunden
Technische Daten Garmin Vector 3
- Einsatzgebiet: Rennrad, Triathlon, Zeitfahren
- Pedalkörper: Kompositmaterial
- Material Pedalachse: Edelstahl
- Batterie: LR44/SR44 (4 Stück)
- Laufzeit: Bis zu 120 Stunden
- Übertragung: ANT+ / Bluetooth
- Kompatibilität Radcomputer: alle gängigen ANT+ kompatiblen Radcomputer
- Messgenauigkeit: +/-1%
- Pedalplatten: Thermoplast Material mit rutschfester Oberfläche (LOOK Keo)
- Auslösehärte: einstellbar
- Kompatibilität Kurbel: alle Standard Kurbeln (9/16″ Pedalgewinde)
- Farbe: schwarz, silber
- Maximales Fahrergewicht: 105kg
- Gesamtgewicht pro Paar: 316g (Herstellerangabe)
Lieferumfang Vector 3
- 1 Paar Vector 3 Pedale
- Pedalplatten mit Montagematerial
- Gebrauchsanweisung
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.